Heute berichte ich von einer Freude, die ich beim Fotografieren erlebt habe: „Der Freude an der Nachtfotografie“
Vor einiger Zeit hat uns mein Sohn eine Nachtaufnahme von der Kölner Eisenbahnbrücke mit dem angestrahlten Kölner Dom geschenkt, dass er selbst aufgenommen und bearbeitet hat.
Meine Frau und ich haben uns sehr darüber gefreut, besonders weil es für uns faszinierend war, Die Lichter als Sterne strahlen zu sehen.
Nach einiger Zeit habe ich mir die gebrauchte Spiegelreflexkamera meines Sohnes gekauft, weil er sich eine neuere Kamera gekauft hatte. Mit dieser gebrauchten Kamera kann man sehr viel mehr Informationen einfangen, als mit den einfachen Digitalkameras und mit geeigneten PC-Programmen besser bearbeiten.
Natürlich dauerte es auch einige Zeit eine passendes PC-Programm zu suchen und zu installieren. Damit dies auch für mich gut handhabbar war, schenkte mir mein Sohn ein Profiprogramm in Deutsch „Lightroom“. Mit Lernvideos aus dem Internet habe ich mich auch mit diesem Programm erst einmal vertraut gemacht.
Nachdem ich nun ein wenig mit der Kamera vertraut war und auch das Programm nicht mehr neu war, wuchs mein Wunsch auch mal eine Nachtaufnahme zu machen.
Mit Informationen meines Sohnes und Lernvideos aus dem Internet habe ich mich mutig an das Ausprobieren gegeben. Erst mal die Einstellungen vorbereiten und üben.
Solides Stativ aufbauen. Blende 8. Belichtungszeit ca. 15 Sekunden. Fokussieren. Autofokus ausschalten, damit er nicht während der Aufnahme nachjustiert und damit das Bild verwackelt. Selbstauslöser auf automatisch in 5 Sekunden einstellen.

Abends unsere Straße mit Straßenlaterne war das erste Ziel. Es dauerte einige Zeit bis das erste Bild mit Nachbearbeitung ansehnlich war.
Mit diesem ersten Erfolg fuhr ich mit dem Auto und allem Notwendigen in den Ort zur Hauptstraße. Dort erhoffte ich mir interessantere Motive.
Um das Licht der Laterne zu einem Lichtersternen werden zu lassen, musste ich die Blende auf Blende 11 bis 25 einstellen. Das hatte ich aus dem Lernvideo.

Die Hauptstraße mit Bushaltestelle war gut zu sehen und die Lichter zeigten die Lichtsterne.Nach der Nachbearbeitung mit Lightroom sah auch dieses Bild schon mal brauchbar aus.

Ich stellte mich an eine andere Stelle, von der ich besser in den Ort fotografieren konnte.
Dabei stellte ich dann fest, dass vorbeifahrende Autos einen eigentümlichen Effekt auf den Fotos hinterließen.
Rücklichter waren rötlich oder orange gefärbt. Und die Autos waren überhaupt nicht zu sehen.
Langzeitbelichtung Herchen bei Nacht
Das Bild gefiel mir. Und ich machte weitere.
Nachtaufnahme mit angestrahlter katholischer KirchKönnen Sie mich jetzt verstehen, dass Langzeitbelichtungen als Nachtaufnahme mich fasziniert haben?
Ich habe weiter gemacht und freue mich !!